Zusammenfassung
Im Rahmen einer kommunalen Gesundheitskonferenz in einem Kreis Nordrhein-Westfalens
wurden Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Durchimpfungsraten und zur Vermeidung
von Dekubitus verabschiedet. Die erstellten Gesundheitsberichte waren die Basis für
die Weiterentwicklung der Handlungsempfehlung mit konkreten Zielen, die durch die
Akteure im Kreis in den nächsten Monaten nach einvernehmlicher Verabschiedung umgesetzt
werden sollen. Bei den erfassten 12 830 Impfpässen von Schülern der Sekundarstufe
I und II ergaben sich nur niedrige Durchimpfungsraten von Masern, Mumps und Röteln
von 44 % bis 14 % abhängig vom jeweiligen Schultyp. Größere Differenzen lassen sich
auch in den einzelnen kreisangehörigen Gemeinden feststellen. Weiteren Handlungsbedarf
zeigen auch die Ergebnisse der Hepatitis-B-Impfraten, wo nach Intervention 1998 zwar
eine Durchimpfung von jetzt 32 % erreicht wurde, das mögliche Potenzial aber noch
nicht ausgeschöpft ist. Bei den Dekubitushäufigkeiten ergeben sich 2,3 % in stationären
Einrichtungen und 5,1 % im ambulanten Bereich. Die bei den Beispielen eingesetzten
Instrumente - Gesundheitsziele, Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitskonferenzen
- sind gut geeignet, kommunale Gesundheitspolitik mit den verantwortlichen Akteuren
aktiv zu gestalten.
Communal Health Reporting to Promote Further Development of Recommendations on Heahlth
Measures
The local health conference in a North Rhine-Westphalian county of Germany has made
proposals to improve immunisation rates against measles, mumps and rubella. Another
target was to prevent decubitus by elderly patients in hospitals, nursing homes and
in the outpatient nursing. Local public health reports were the basis for the development
of (local) health targets in the health conference.
The data of 12 830 immunisation papers from 11-19-year old students showed immunisation
rates against measles, mumps and rubella from 44 % to 14 % depending on the type of
school. Virus hepatitis B immunisation rates are 32 % in the county. There were also
great differences between local towns of the county. The decubitus data showed rates
from 2.3 % in nursing homes to 5.1 % in the outpatient sector. It is also shown that
health reports and health conferences help to improve local conditions in public and
individual health.
Key words
Health Conference - Health Report - Health Targets - Immunisation Rates - Decubitus
Literatur
- 1 Gesetz zur Stärkung der Leistungsfähigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden. Artikel
3 - Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst vom 17. Dezember 1997 (GV.NW 2120).
- 2 Planungshilfen Ortsnahe Koordinierung. Landesinstitut für den öffentlichen Gesundheitsdienst
NRW Bielefeld. 1997
- 3 Robert Koch-Institut .10-Punkte-Programm zur Erhöhung der Impfbereitschaft und zur
Steigerung der Durchimpfungsraten in Deutschland. Berlin; März 1999
- 4
Hagemann D.
Ergebnisse der Modellmaßnahmen „Qualitätssicherung in der Pflege; Auswirkungen effizienter
Dekubitusverhütung und -behandlung auf die Kranken, das Pflegepersonal und die Wirtschaftlichkeit”.
Gesundh ökon Qual.manag.
1999;
4
127-130
- 5 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW .Zehn vorrangige
Gesundheitsziele - Grundlagen für die nordrhein-westfälische Gesundheitspolitik. Bielefeld;
1995
- 6 Badura B, Siegrist J. Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung,
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu einem Modellvorhaben. Bielefeld/Düsseldorf;
1999
- 7
Welteke R, Brand H.
Gesundheitsziele und Gesundheitsberichterstattung - Bedeutung einer gesundheitsberichterstatterischen
Basis für Gesundheitsziele.
Gesundheitswesen.
1999;
61
340-345
Dr. K. H. Feldhoff
LKMD Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg
52525 Heinsberg
Email: Karl-Heinz.Feldhoff@Kreis-Heinsberg.de